
Termine
Sonntag, 12. Dezember 2010
Der Thermen-Bus fährt bis Langengeisling

Montag, 26. Juli 2010
Besichtigung vor Ort mit der CSU-Stadtratsfraktion
Am 25.07.2010 trafen sich Vertreter des Stadrates, Mitglieder der Bürgerinitative 'Nordumfahrung - so nicht" und Anlieger aus den betroffenen Ortsteilen zu einer Besichtigungstour mit dem Fahrrad. Bürgermeister Gotz stieß später zur Gruppe dazu, da er noch einen Termin wahrzunehmen hatte. Markante Punkte der geplanten Trasse Süd wurden angefahren und von den Teilnehmern lebhaft diskutiert. Außerdem wurde ein Abstecher nach Eichenkofen gemacht, wo die von Martin Neumaier vorgeschlagene Trasse um den Ort führen würde.
Die bislang nur auf dem Plan begutachtete Trasse konnte in der Landschaft eingeordnet werden.
Die wesentlichen Themen waren
- der Trassenverlauf - die Querung der Berglerner Straße muß und die Querungen der Gewässer Sempt und Fehlbach werden mit Brücken erfolgen. Das bedeutet einen durchgehenden Wall, der die Ortsteile Altham und Eichenkofen abtrennt. In Verbindung mit Lärmschutz-Maßnahmen könnte sich ein ähnliches Bild ergeben, wie an der 388 in Altenerding.
- die Querungsmöglichkeiten der Trasse für die Landwirte. Im Einzelfall wird die Trasse dazu führen, daß längere Wege und damit mehr Zeit und Kraftstoff benötigt werden, um die Ackerflächen zu erreichen. In diesem Zusammenhang besteht Informationsbedarf über die geplanten Querungsmöglichkeiten.
- die Flächen sind derzeit an einen Jagdpächter vergeben. Welchen Einfluß hat die Trassenführung auf das Jagdrevier ?
- die Entlastungswirkung der Trasse Mitte Neu(-maier) nördlich um Eichenkofen wird sehr kritisch gesehen, weil es kaum vorstellbar ist, daß jemand der zum Flughafen fahren möchte, erst nördlich um Eichenkofen herumfährt, um sich dann kurz oberhalb von Siglfing wieder auf der FTO einzufädeln. Die BI steht nicht hinter diesem Alternativ-Vorschlag.
Wir begrüßen das Engagement unserer Stadträte und Ihre Bereitschaft sich auch vor Ort sachkundig zu machen.
Markierung der Trasse Süd

Es ist nicht einfach, den Trassenverlauf von einer Karte in die Landschaft zu übertragen. Als Orientierungshilfe haben wir am 20. Juli im Feld Schilder aufgestellt, die den ungefähren Verlauf der Trasse Süd markieren. Der Hinweis auf die Website erlaubt es, sich daheim näher mit dem Thema zu beschäftigen.
Mittwoch, 9. Juni 2010
Bürgerversammlung in der Stadthalle
Zahlreiche Wortmeldungen führten dazu, daß die Versammlung erst nach Mitternacht geschlossen wurde. An dieser Stelle möchte ich ein herzliches Dankeschön an die Dame und die Herren auf dem Podium richten, die sich geduldig mit den Fragen auseinandersetzten. Ebenfalls
einen Dank verdient haben sich die zahlreich anwesenden Damen und Herren des Stadt- und Kreisrates, die in dieser Versammlung bis zum Schluß die Wortmeldungen interessiert verfolgt haben.
Aus der Bürgerinitiative wurden im Verlauf der Versammlung zwei Anträge gestellt, die eine Berücksichtigung der Wirkungen des S-Bahn Ringschlusses im Verkehrsgutachten und die Planung der Werkstraße zum Kronthaler Weiher betrafen.
Sonntag, 25. April 2010
BI "Nordumfahrung - so nicht"
Ein Arbeitskreis wird in wöchenlichen Treffen den Fortgang der Diskussion um den Bau der Nordumfahrung verfolgen. Die weiteren Aktionen werden in diesen Treffen abgestimmt und vorbereitet.
Wenn auch Sie sich näher mit diesem Thema beschäftigen möchten, richten Sie ein Email an die auf der Website veröffentlichte Kontaktadresse. Wir nehmen Sie dann in unseren Verteiler auf und halten Sie auf dem Laufenden.
Sonntag, 18. April 2010
Frühschoppen im Gasthaus Kreuzeder
CSU im Gasthaus Kreuzeder.
Die CSU war zu den ersten Abstimmungstreffen nicht vor Ort. Die
lebhafte Diskussion nach dem Vortrag von Herrn Mittermeier (Fraktionssprecher des CSU im Stadtrat) zur Nordumfahrung und der Globus-Ansiedlung im Erding West Park hat gezeigt, daß es Gesprächsbereitschaft gibt.
Herr Kirmeier (2. Bürgermeister) war ebenfalls zugegen und beteiligte (Der Dialog wird mit Sicherheit fortgesetzt.
Samstag, 17. April 2010
Abstimmungstreffen am 15.04.2010
Die Liste der Argumente wird fortgeschrieben. Antworten auf die gestellten Fragen werden eingearbeitet.
https://docs.google.com/Doc?docid=0AcsJbxUejPjMZGY3ZHdmcTdfMTBncTVwcXBjMw&hl=de
Was kostet die Trasse pro Nutzer
zum Flughafen fahren.
In der Studie der TU München sind die Zahlen der Flughafenbeschäftigten (Stand 2000) pro Gemeinde aufgeschlüsselt. Wenn man diese Daten betrachtet und versucht den Weg, den diese Arbeitnehmer nehmen, zuzuorden, dann kommen für die ED99 folgende Gemeinden als Einzugsbereich in Betracht :
Gemeinde Arbeitnehmer
Bockhorn 98
Dorfen 241
Fraunberg 107
Hohenpolding 41
Steinkirchen 41
Taufkirchen 254
Gesamt 782
Baukosten 47.000.000
Kosten pro Nutzer ca. 60.000
Es ist klar, daß diese Zahl nur einen Teil der Wirklichkeit abbildet,
Lieferanten, Dienstleister und Reisende sind hier nicht enthalten.
Andererseits sind die Entlastungen durch den S-Bahn-Ringschluss
nicht berücksichtigt.
Mittwoch, 14. April 2010
Infoveranstaltung im Gasthaus Obermaier in Hörgersberg
Wer zu spät kam, mußte stehen. Nach den einleitenden Worten unseres Landrates kamen die Experten zu Wort und stellten die Planungen für die Nordumfahrung vor.
Verkehrsprognosen, linksliegende Trompeten und Raumempfindlichkeitsanalysen kamen zur Sprache, bevor die Diskussion eröffnet wurde.
Zahlreiche Teilnehmer aus Bockhorn und Langengeisling meldeten sich zu Wort und stellten ihre Fragen. Erst gegen 23:30 Uhr wurde die Versammlung geschlossen. Der Landrat kündigte an, daß eine vergleichbare Veranstaltung noch vor der Sommerpause in Langengeisling stattfinden soll, sofern die Terminkalender das zulassen. Wir drücken die Daumen, daß es klappt und freuen uns auf einer weitere angeregte Diskussion zu diesem Thema.